Herzlich willkommen...
... heiße ich Sie auf den Internetseiten der Gemeinde Ergersheim und ihrer Gemeindeteile Ermetzhofen, Neuherberg und Seenheim. Ich freue mich, dass Sie Interesse an unserer schönen reichhaltigen Gemeinde haben.
... heiße ich Sie auf den Internetseiten der Gemeinde Ergersheim und ihrer Gemeindeteile Ermetzhofen, Neuherberg und Seenheim. Ich freue mich, dass Sie Interesse an unserer schönen reichhaltigen Gemeinde haben.
Mit Ergersheim besuchen Sie eine der vielseitig strukturiertesten Gemeinden des Landkreises. Frühzeitig und entschlossen haben wir uns dem Strukturwandel gestellt. Das Ergebnis ist eine selbstbewusste, landwirtschaftlich-, handwerklich-, industriell geprägte Gemeinde.
Sie werden erstaunt sein, was eine kleine, ländliche Gemeinde geschichtlich nachweisen kann; bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, zum Teil denkmalgeschützt, werden Sie überraschen.
Unser Kulturgut "Wein", auf ca. 12 ha Fläche naturnah erzeugt und von unseren Winzern ab Hof vermarktet, wird Sie nicht nur überzeugen, sondern Sie immer wieder nach Ergersheim locken.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Springmann
1. Bürgermeister
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Fr. von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Kirchenvorstand:
Robert Förster, Richard Gehret,
Anna Gesell, Otto Rückert,
Christine Tanch, Birgit Selbert
Vertrauensmann: Otto Rückert
Unsere Gottesdienstzeiten
Gruppen
Außerdem gibt es Kinderbibeltage, Reformationsweg für Familien und vieles mehr!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Dekanats-Homepage s.o.
… alle Gruppen treffen sich im Gemeindehaus, der ehemaligen Schule, neben der Kirche.
Chor und Turm der Kirche, die noch deutlich den Charakter einer befestigten Wehrkirche behalten hat, wurden um 1400 vom Deutschherrenorden erbaut.
Das Kirchenschiff kam etwas später hinzu. Noch aus dem frühen 15. Jh. stammt die Ursulabüste im Chorraum. Ebenfalls aus dem 15. Jh. ist ein holzgeschnitztes Haupt Johannes des Täufers über der Sakristeitür.
Der Dreikönigsaltar wurde um 1515 gefertigt und wird dem Meister des Martha-Altars in der Lorenzkirche Nürnberg, Hans Jehen, zugeschrieben. Die Kanzel ist ein Frühwerk des Windsheimer Meisters Georg Brenck d.Ä. um 1603.
1947 – 1950 kamen zwei neue Farbfenster in die Südwand der Kirche.
Sie zeigen die Verkündigung an Maria durch den Engel Gabriel und den Kampf Michaels mit dem Drachen.
Im Glockenstuhl hängen heute fünf Glocken. Mit ihnen wird in verschiedenen Kombinationen geläutet. Nur an hohen Festtagen läuten alle fünf gleichzeitig.
Edelbrände aus eigener Brennerei
Winzerstube, am Wochenende geöffnet
Übernachtungsmöglichkeit
Heckenwirtschaft, saisonal am Wochenende geöffnet
Übernachtungsmöglichkeit
Hausmacher-Wurstwaren, Übernachtungen (volkamer.hs@googlemail.com)
Unser Ferien- und Tagungshof liegt mitten in der abwechslungsreichen Landschaft Frankens. Der ehemalige Bauernhof wurde zu einem großzügigen Kneipp-Ferienhof umgebaut. Unseren Gästen wollen wir die Möglichkeit bieten, die Grundsätze der Kneipplehre sowie die belebende und zugleich entspannende Wirkung von Wasseranwendungen kennen zu lernen.
Winzerstube, am Wochenende geöffnet
Übernachtungsmöglichkeit